Hauptwohnung, ummelden
Kurzinformationen
Meldepflichtige Einwohner, die innerhalb der Gemeinde/Stadt die Wohnung wechseln,müssen sich innerhalb von zwei Wochen unmelden. Bei Ummeldung einer Familie kann eine volljährige Person die Ummeldung für alle mitziehenden Familienmitglieder vornehmen.
Beschreibung
Wenn der Meldeschein vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist,
sowie die Bestätigung des Wohnungsgebers vorliegt, kann jemand mit der Anmeldung beauftragt werden (nur mit Ausweis und/oder Reisepass der meldepflichtigen Person).
Die beauftragte Person muss in der Lage sein, die zur ordnungsgemäßen Führung des Melderegisters erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Dieses gilt insbesondere für die lohnsteuerrelevanten Angaben.
Für Personen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr ist die Meldepflicht von demjenigen zu erfüllen, in/aus dessen Wohnung die Minderjährigen ein- oder ausziehen.
Pfleger und Betreuer, deren Aufgabe die Aufenthaltsbestimmung einschließt, haben für die Pflegepersonen und Betreuten die Meldepflicht zu erfüllen.
Rechtsgrundlagen
in der derzeit geltenden Fassung
Notwendige Unterlagen
- vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Meldeschein
- Personalausweis und/oder ggf.Reisepass
- alle Dokumente (z.B. Kinderausweise/-pässe, Personalausweise und Pässe) mitziehender Familienangehöriger
- Bestätigung des Wohnungsgebers
- Bei ausländischen Personen: der Pass
Fristen
2 Wochen
Gebühren
keine
Ansprechpartner
Personal / Bildung
Frau Anika Neumann 035754 36011
035754 36042
Formulare
-
Anmeldung
-
Beiblatt zur Anmeldung
-
Mitteilung über die Änderung der Hauptwohnung
-
Wohnungsgeberbestätigung