Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Suche
Druckansicht öffnen
 

Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz
Abbruchgenehmigung


Kurzinformationen

Der Abbruch einer baulichen Anlage ist nicht mehr genehmigungspflichtig, in bestimmten Fällen besteht jedoch eine Anzeigepflicht. Eine Anzeigepflicht besteht nicht,

  • wenn die Errichtung der Anlage nach § 55 BbgBO genehmigungsfrei ist
  • bei Gebäuden mit nicht mehr als 500 m³ umbautem Raum und Wohngebäuden mit nicht mehr als 1.000 m³ umbautem Raum
  • für ortsfeste Behälter mit nicht mehr als 300 m³ Inhalt (ausgenommen Behälter zur Lagerung wassergefährdender Stoffe im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes).

Beschreibung

Die vollständige Beseitigung von baulichen Anlagen - Abbruch - ist genehmigungsfrei, aber anzeigepflichtig.
Die teilweise Beseitigung von baulichen Anlagen stellt keinen Abbruch dar, sondern eine bauliche Änderung. In diesem Fall muss ein Änderungsantrag bei der Bauaufsichtsbehörde eingereicht werden.
Der Abbruch von Baudenkmälern und baulichen Anlagen, die unter Verwendung gesundheitsgefährdender Baustoffe errichtet wurden, ist immer anzeigepflichtig. Bauvorlagen sind gemäß § 19 der Brandenburgischen Bauvorlagenverordnung erforderlich.


Rechtsgrundlagen


Notwendige Unterlagen

  • Bauanzeige
  • Bauvorlagen

Ansprechpartner


Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz

Amt für Bauaufsicht und Denkmalschutz - Technische Bauaufsicht

Herr Kilian
Telefon 03541 870-5441

Frau Rapkow
Telefon 03541 870-5462

Frau Radke
Telefon 03541 870-5451

Urszula Dullin
Telefon 03541 870-5460

Frau Wagenschwanz
Telefon 03541 870-5450

Frau Piltz
Telefon 03541 870-5456

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

12. 10. 2023 - Uhr

 

14. 10. 2023